Wir suchen für die Lutherkirche eine Person, die gern den Blumendienst ehrenamtlich mit übernehmen würde.
Drei Frauen wechseln sich dabei ab, den Blumenschmuck zu gestalten, die Paramente nach den liturgischen Kirchenjahreszeiten zu wechseln, Kerzen zu versorgen, bei besonderen Festen für den speziellen Anlass besonders schön zu schmücken.
Weiterhin suchen wir auch neue Mitarbeiter für den Besuchsdienst.
Wir brauchen dringend Verstärkung!
Wer sich diese Arbeiten vorstellen könnte, melde sich bitte bei
Uta Becker, Tel.: 037608 272921.
Vielen Dank!
vom 30.09. bis 03.10. 2022
Wir laden herzlich ein, am ersten Oktoberwochenende in ein evangelisches Kloster bei Würzburg zu fahren. In der geschützten Atmosphäre dieses Hauses dürfen wir Gäste der Bruderschaft Christusträger sein, um gemeinsam eine Rüstzeit zu erleben.
Die Brüder dieses evangelischen Ordens werden uns in diesen Tagen begleiten und einen großen Teil des Programms mit Bibelarbeiten, Vorträgen und Musik gestalten. An den Nachmittagen ist Zeit für Ausflüge oder Spaziergänge. Man kann aber auch einfach die Stille im Kloster genießen.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen, je nach Ausstattung der Zimmer, zwischen 45,00 € und 60,00 € pro Tag für Erwachsene, für Kinder abgestuft nach Alter weniger. Zuschüsse der Kirchgemeinde sind möglich. Wer gern mitfahren möchte, wird gebeten, sich möglichst bald mit dem angefügten Formular bei Pf. Becker anzumelden.
Wer sich angemeldet hat, bekommt rechtzeitig genauere Informationen. _______________________________________________________________
" Anmeldung zur Rüstzeit im Kloster Triefenstein vom 30.09. bis 03.10. 2022 abzugeben bei Uta und Ulrich Becker, August-Bebel-Str. 2, 08396 Waldenburg, Tel: 037608/28862, Fax: 037608/272935
Wir danken allen,
Wir bitten um Gebet:
St. Bartholomäus);
Die Orgel in der Lutherkirche zu Waldenburg ist das einzige erhaltene Instrument des Oberlungwitzer Orgelbaumeisters Karl August Hüttenrauch. Sie wurde zeitgleich mit dem Neubau der Lutherkirche in den Jahren 1823-1824 erbaut. Im Dezember 1824 wurden Kirche und Orgel eingeweiht. Das Instrument ist die älteste Orgel im Bereich der Kirchgemeinde Waldenburg. In den fast 200 Jahren ihres Bestehens ist sie nahezu unverändert erhalten geblieben. Lediglich die Prospektpfeifen aus Zinn mussten zu Kriegszwecken abgegeben werden und wurden durch Zinkpfeifen ersetzt. Die Orgel zeichnet sich durch vielfältige Klangmöglichkeiten und eine solide Technik aus. Sie hat bisher zuverlässig ihren Dienst getan.
Die heilige Taufe empfingen:
18.04.2022 Lara Charlotte Krause aus Ziegelheim,
in der St. Marienkirche
08.05.2022 Theresia Rauch aus Waldenburg,
in der Kirche St. Bartholomäus
22.05.2022 Flora Antje Prüstel aus Penig,
in der Kirche Oberwinkel
„Selig sind, die reinen Herzens sind;
denn sie werden Gott schauen.“
Matthäus 5,8
Gottes Segen für die Ehe empfingen:
07.05.2022 Julia Matschie, geb. Stagge
und Michael Matschie aus Chemnitz
in der Kirche Schlagwitz
22.05.2022 Antje Stefanie Prüstel, geb. Polster
und Sebastian Prüstel aus Penig,
in der Kirche Oberwinkel
„Lasst uns aufeinander achten
und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.“
Hebräer 10, 24
Zum 50-jährigen Ehejubiläum wurden eingesegnet:
26.03.2022 Inge Christine Köhler, geb. Eichler
und Wolfgang Alfred Köhler aus Waldenburg
in der Lutherkirche
„Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht,
was er dir Gutes getan hat.“
Psalm 103,2
In Gottes Ewigkeit wurde abgerufen:
21.03.2022 Renate Gertrud Schönfeld aus Ziegelheim,
zuletzt wohnhaft in Nobitz OT Klausa
im Alter von 84 Jahren
28.03.2022 Fritz Otto Bauch aus Waldenburg
im Alter von 94 Jahren
30.03.2022 Klaus Georg Rößler aus Ziegelheim,
im Alter von 84 Jahren
19.04.2022 Hedwig Anni Weber, geb. Dietze
aus Waldenburg, im Alter von 94 Jahren
„Ich breite meine Hände aus zu dir,
meine Seele dürstet nach dir wie ein dürres Land.“
Psalm 143, 6
500 Jahre St.Marien-Wallfahrtskirche Ziegelheim
1518 wurde der Bau der St.-Marien-Kirche in Ziegelheim fertiggestellt. In diesem Jahr feiern wir das 500jährige Bestehen des Gotteshauses. Dazu sind rund um das Reformationsfest mehrere Veranstaltungen geplant, zu denen wir herzlich einladen.
Samstag, 27. Oktober, 16.00 Uhr
Konzert mit dem Glauchauer Gospelchor (Leitung: Guido Schmiedel)
Sonntag, 28. Oktober, 17.00 Uhr
Vortrag von Dipl.-Ing. Elisabeth Scholz zur Architektur und zur Baugeschichte der Kirche
Mittwoch, 31. Oktober, 17.00 Uhr
Festgottesdienst mit dem Bläsern aus Waldenburg
Gegenwärtig finden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Turmdach und an der Turmspitze statt. Vor neun Jahren mussten die Wetterfahne und die Turmkugel wegen eines Sturmschadens abgenommen werden. Nun steht das Aufsetzen der restaurierten Turmbekrönung unmittelbar bevor.
Am Donnerstag, dem 01.November um 9.00 Uhr wollen wir dieses Ereignis mit einer Andacht in der Kirche begehen. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Dokumente, die sich in der Turmkugel befanden, ausgestellt, ebenso jene Schriftstücke und Gegenstände, die neu hineingelegt werden. Anschließend wird die Turmbekrönung wieder aufgesetzt und die oberen Gerüstetagen abgebaut. Alle sind dazu herzlich eingeladen
Kirchnerdienst in Schlagwitz